Tag 2
Krakau und die hl. Faustyna
04.12.2025: Am Vormittag widmen wir uns der Besichtigung des Wawel-Hügels. Das Schloss und die Kathedrale mit Gräbern der polnischen Könige gewähren Einblicke in eine der ehemals großen Residenzen Europas, die jahrhundertelang Zentrum des politischen und geistig kulturellen Lebens in Polen war. Anschließend suchen wir bei einem Spaziergang durch die Altstadt die Dominikanerkirche sowie die reich verzierte Franziskanerkirche auf. Hier betete Karol Wojtyla noch als junger Priester und hatte sogar seine „eigene Bank“, worüber heute ein Schildchen informiert. Gegenüber befindet sich der Bischofspalast mit dem sog. Papstfenster, in dem Kardinal Wojtyla wohnte, bevor er zum Papst gewählt wurde und in den Vatikan zog. Zum Schluss genießen wir die Atmosphäre um den weitläufigen, adventlich geschmückten Marktplatz mit den Tuchhallen, an dessen Ecke sich die Marienkirche mit dem Hochaltar von Veit Stoß befindet. Im Ethnografischen Museum sehen wir eine Ausstellung von historischen Weihnachtskrippen.
Am Nachmittag besuchen wir das Sanktuarium der göttlichen Barmherzigkeit in Łagiewniki. Auf den mystischen Visionen der Ordensschwester Faustyna Kowalska basiert die Entstehung des Gnadenbildes des Barmherzigen Jesus, das heute in der Kapelle zusammen mit den Reliquien der hl. Faustyna verehrt wird. Dort feiern wir die hl. Messe. Der Abend steht zur freien Verfügung, z. B. zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Abendessen im Hotel.