
Tag 1 Anreise
16.04.2025: Gegen 07:30 Uhr verlassen wir München mit dem Bus. Unsere Route verläuft durch Baden-Württemberg und Lothringen nach Reims (1 Nacht).
Die Osternacht am Mont Saint-Michel zu erleben ist der Höhepunkt dieser Reise! Die gotische Kathedrale von Reims, die Mitfeier der Liturgie der Kartage am Wallfahrtsort Lisieux stimmen uns darauf ein, bevor wir an Ostern die Orte des hl. Martin und des hl. Benedikt besuchen.
16.04.2025: Gegen 07:30 Uhr verlassen wir München mit dem Bus. Unsere Route verläuft durch Baden-Württemberg und Lothringen nach Reims (1 Nacht).
17.04.2025: Vormittags besichtigen wir die gotische Kathe-drale Notre-Dame de Reims, bekannt für ihr reich skulptiertes Westwerk, die filigrane Rosette und die Fenster von Marc Chagall. Nachmittags erreichen wir Lisieux, nach Lourdes zweitgrößter Wallfahrtsort Frankreichs, und nehmen an der Gründonnerstagsliturgie in der Basilika teil (2 Nächte).
18.04.2025: Heute erleben wir die Gedenkstätten der Karmelitin Thérèse Martin, besser bekannt als Therese vom Kinde Jesu. Wir besichtigen die frühere Kathedrale und unternehmen einen Rundgang durch die Stadt mit ihren sehenswerten Fachwerkbauten und Bürgerhäusern. Am Nachmittag besuchen wir das Karmelitinnenkloster mit dem Schrein der Heiligen sowie „Les Buis sonnets“, das Haus der Familie Martin. Anschließend nehmen wir an der Karfreitagsliturgie teil.
19.04.2025: Wir fahren zunächst zur Kriegsgräberstätte Mont d‘Huisnes, die für die deutschen Gefallenen des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen wir den Mont Saint-Michel mit der berühmten Benediktinerabtei, die als Inselkloster vor der Küste der Normandie herausragt. Höhepunkt des Tages ist die Feier der Osternacht in der romanisch-gotischen Abteikirche (1 Nacht).
20.04.2025: Nach dem Osterfrühstück fahren wir durch ein Stück Bretagne nach Angers, wo wir den eindrucksvollen Tapisseriezykus mit der Offenbarung des Johannes bewundern, der im Schloss der Grafen von Anjou gezeigt wird. Anschließend geht es nach Tours. Hier bestaunen wir die mächtige Kathedrale Saint-Gatien sowie die wiedererstandene Basilika Saint-Martin mit der Grablege des hl. Martin, einst wichtige Station auf der nach Santiago de Compos tela führenden Via Turonensis (1 Nacht).
21.04.2025: Morgens gelangen wir über Orléans nach Saint-Benoît-sur-Loire mit der Abtei Fleury, in der sich Reliquien des großen Ordensgründers und Regelgebers des westlichen Mönchtums, des hl. Benedikt von Nursia, befinden. Weiter geht es nach Vézelay am Jakobsweg in Burgund. Hier besichtigen wir die ehrwürdige Pilgerkirche Sainte-Marie-Madeleine (1 Nacht in Avallon).
22.04.2025: Wir nehmen Abschied von Frankreich und fahren zurück über Dijon, Mulhouse im Elsass und Karlsruhe nach München, das wir am Abend gegen 20:00 Uhr erreichen.
Weitere Informationen | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl | 20 Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten. |
Veranstalter | Bayerisches Pilgerbüro gGmbH |
Zustiegsmöglichkeiten | Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe |
Reisedokumente | Personalausweis oder Reisepass |
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen | Hier geht es zu den Einreise- und Gesundheitsbestimmungen |
Mobilität | Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet |
Reiseleitung: Pfarrer Johann Margazyn, Christine Hinterstoisser, Bus ab: München