
Tag 1 Anreise
15.11.2025: Flug nach Funchal, der Hauptstadt Madeiras, und Transfer zum Hotel.
Eine Reise in den bunten Garten Europas: Bei Wanderungen durch die reiche Vegetation der Insel und entlang der Bewässerungskanäle, der Levadas, erleben wir Madeiras Natur und die sehenswerte Hauptstadt Funchal hautnah.
15.11.2025: Flug nach Funchal, der Hauptstadt Madeiras, und Transfer zum Hotel.
16.11.2025: Die Inselhauptstadt erwartet uns mit der prunkvollen Kathedrale Sé, der mit Kacheln verzierten Markthalle und der Stickerei-Manufaktur. In der Wallfahrtskirche in Monte besichtigen wir den Sarkophag des Seligen Kaiser Karl I. Auf dem Rückweg bietet sich die Gelegenheit, mit den traditionellen Korbschlitten zu fahren (fakultativ; ca. € 20,– p.P.).
17.11.2025: In Vale Paraiso beginnt unsere leichte Wanderung durch ein urwüchsiges Waldstück. Oberhalb von Choupana durchwandern wir auch einen Eukalyptuswald nach Camacha. Über den Poiso-Pass gelangen wir in das Naturschutzgebiet Ribeiro Frio, wo die Vegetation der Insel am ursprünglichsten ist. Eine kurze Wanderung führt zum Aussichtspunkt „Os Balcões” (ca. 6 km / ca. 2 Std.).
18.11.2025: Die heutige Wanderung führt durch das schöne Tal von São Jorge. Wir durchstreifen Madeiras Regenwald und entdecken eine Vielfalt von Kräutern und Heilpflanzen. Wir gehen durch einen Wasserfall hindurch und genießen die unglaubliche Schönheit dieses Ortes. Danach bewundern wir in Santana die strohgedeckten, spitzgiebeligen Häuser (ca. 10,5 km / ca. 3,5 Std.).
19.11.2025: Beginnend in Machico wandern wir auf der Vereda do Larano. Zuerst geht es entlang der Levada bis zum Aussichtspunkt Boca do Risco, dann erreichen wir auf einem schmalen Pfad mit Blick auf den weiten Atlantischen Ozean Porto da Cruz (ca. 12 km / ca. 3,5 Std.).
20.11.2025: Wir begeben uns heute ans karge Kap Ponta de São Lourenço. Auf dieser Wanderung mit spektakulären Ausblicken auf die schroffe Felslandschaft wird deutlich, dass die Insel vulkanischen Ursprungs ist. Je nach Sonnenstand ändert sich das Farbenspiel an den eindrucksvollen Felsformationen. Der 15-minütige Anstieg am Ende der Tour auf den Elefanten-Kopf lohnt sich (ca. 8 km / ca. 3 Std. / mittelschwer).
21.11.2025: Heute erreichen wir das weite Hochmoor Paúl da Serra. Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir zum Ausgangs-punkt der Wanderung. Unterwegs blicken wir auf rauschende Wasserfälle und auf die steile Westküste der Insel. Auf dieser Wanderung ist Schwindelfreiheit gefragt. Für die Tunnelpassage auf dem Weg zu den 25 Fontes, dem heutigen Tagesziel, ist die Mitnahme einer Taschenlampe empfehlenswert. Anschließend setzen wir unseren Weg nach Porto Moniz fort, das sich mit kristallklaren Meeresschwimmbecken rühmen kann. Am Nachmittag fahren wir zum Cabo Girão, der mit 580 m höchsten Steilküste Europas – ein atemberaubender Ausblick (ca. 10 km / ca. 3,5 Std. / ca. 100 Hm)!
22.11.2025: Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Weitere Informationen | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl | 17 Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten. |
Veranstalter | Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH |
Gesamtwanderstrecke | 46 km |
Bitte beachten | anspruchsvollere Wanderung an Tag 5 - Trittsicherheit erforderlich! |
Flüge | Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich |
Standorthotel | Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Regency Cliff in Funchal. Das am Meer gelegene Haus verfügt über ein Restaurant, eine Gartenanlage sowie einen Innen- und einen Außenpool. Die Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, Föhn, WLAN (kostenfrei), Klimaanlage und Minibar |
Reisedokumente | Personalausweis oder Reisepass |
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen | Hier geht es zu den Einreise- und Gesundheitsbestimmungen |
Mobilität | Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet |
Reiseleitung: Hermann Gross, Flug ab: München